50 mm für die Astrofotografie – Deep-Sky – Widefield und Panorama mit Nachführung – Test, Vergleich, Review, Samyang vs Canon
50 mm für die Astrofotografie – Einsatzgebiete, Beispielbilder und Vergleichstest: Canon vs. Samyang live am Stern.
50 mm für die Astrofotografie – Einsatzgebiete, Beispielbilder und Vergleichstest: Canon vs. Samyang live am Stern.
Astrofotografie über dem Nebel. Spannender Bericht über 3 Astrofoto-Nächte mit vielen Bildern und Hintergrundinfos.
Übersicht über Deep-Sky-Fotografie ohne Teleskop. Grundlagen und notwendiges Zubehör.
Ein Einblick für Anfänger.
Der perfekte Objektiv für die Astrofotografie, für Bilder von der Milchstraße bis hin zu Deep Sky.
Gar nicht so einfach zu finden.
Vielleicht gibt es das perfekte Objektiv nicht mal?
Was es aber gibt sind viele gute Linsen und eine Menge Punkte, auf die man beim Kauf achten sollte.
In diesem Artikel bekommst Du einen guten Überblick, auf was es sich zu achten lohnt!
Bericht über zwei extrem kalte Astronächte im Februar 2019 – ergänzt mit vielen Fotos.
Omegon Minitrack LX3 – Der beste Minitrack? Review/Test mit vielen Beispielfotos
s Sternbild Skorpion ist eines der fantastischsten sommerlichen Sternbilder; die Region zwischen den Sternen Antares und Rho Ophi eine der farbenfrohsten überhaupt.
Doch leider ist der Skorpion in seiner Gänze von Mitteleuropa aus niemals vollständig zu sehen, vielleicht mit ein Grund, der ihn für uns so besonders macht.
Trotz der erschwerten Bedingungen in unseren Breiten ist der Skorpion ein lohnenswertes Ziel und viele der wunderschönen Objekte auch von hier aus zu fotografieren:
Der Kugelsternhaufen M4 ist einer der größten, die bunten Nebelgebilde einzigartig und der blaue Pferdekopf vielleicht sogar der schönste Reflexionsnebel überhaupt.
Dieser Artikel soll einen Einblick in dieses vielfältige Sternbild liefern. Angefangen bei den antiken Mythen, über einige astronomische Fakten und hin zu einzelnen Objekten und den konkreten Möglichkeiten, sie zu fotografieren.
Anleitung / Tutorial zum Selbstbau einer leistungsstarken Akku-Box, eines Powertanks zur Stromversorgung einer Nachführung / Montierung für die Astrofotografie.
Inkl. Schaltplan und allen Bauteilen.
Der neue Omegon Minitrack LX2 NS – Nord-Süd. Jetzt für den gesamten Globus nutzbar. Vorstellung und Testbericht ink. dem neuen Zubehör: Polsucher-Halterung für Laser und Polsucher.
Die Kombination aus der astronomischen Nachführung iOptron CEM25p und dem Omegon Astrograph 156/600 ist ein spannendes Gespann, das ambitionierten Einsteigern und fortgeschrittenen Astrofotografen fantastische Fotos in die Tiefen des Alls ermöglicht. Ein lichtstarkes, kompaktes Newton-Teleskop und eine vergleichsweise leichte, mobile Montierung erscheinen mir als eine ideale Kombination, um weit außerhalb der lichtverschmutzten Städte zu fotografieren. … weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. <br>Bei der Nutzung dieser Seite werden ggf. Daten erhoben und gespeichert. <br>Durch die Nutzung dieser Seite wird erklärt, dass die (<a href="https://www.sternenhimmel-fotografieren.de/impressum" target="_blank">Datenschutzrichtlinie</a>) gelesen und verstanden wurde. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.