[CYG]
Tourismusgebiete im Schwan #1
Diese Aufnahme ist Teil der Galerie 135 mm:
← äteres Bild
— 135 mm Übersicht
—
neueres Bild →
Aufnahmedaten
Weitere Bezeichnungen | NGC 7000, Nordamerikanebel, Pelikannebel |
Sternbild | Schwan / Cygnus |
Datum | 21. Mai 2020 |
Ort | Bayern – 980 müNN – 21,3 mag |
Kamera | Canon 7Da (Crop / astromod) |
Optik | Samyang 135 mm |
Montierung | Omegon Minitrack LX3 |
Belichtungszeit | 66*45 Sek. = 49 min |
Weiteres? | — |
Nordamerika im Schwan” oder
“Der Touristenhotspot der sommerlichen Milchstraße”
Mit 49 Minuten Belichtungszeit eher ein Schnellschuss und ein wunderbares Beispiel, was mit kleinem Equipment (einer 10 Jahre alten Kamera und einem kleinen günstigen Astrotracker, dem Minitrack LX3) möglich ist.
Es ist eines von zwei Bildern, das in dieser Nacht im Mai 2020 im bayrischen Voralpenland (allerdings innerorts auf einem Hügel) mit diesem Equipment entstand. Das zweite ‘Schwanenbild’ (Der Cirrus-Nebel) findet sich gleich nebenan in der 135 mm Galerie.
Falls Du ein Anfänger bist, so darfst Du das gerne als Motivation nehmen. Man kann wirklich mit wenig Aufwand tolle Bilder machen. Die Kunst liegt dann eher in der Bildentwicklung – die muss man eben erlernen (und lernt dabei nie aus.)
Anbei noch eine Aufnahme vom Equipment und zwei Bilder mit jeweils 50 mm. Ebenfalls nochmals als “Beweis” wie wenig man braucht, um interessante Bilder zu erstellen.
Zuletzt noch der Hinweis auf den ausführlichen Artikel zum Sternbild Schwan. Dort werden viele der Deep-Sky-Objekte genauer vorgestellt. Auch kannst Du erfahren, wie der Schwan an den Himmel kam.
Gerne unten kommentieren und/oder fragen! — Gerne in sozialen Medien teilen!
Link zur Sitemap — Link zu meinem Equipment
Link zum Artikel Sternbild Cygnus – Der Schwan in der Milchstraße
Diese Aufnahme ist Teil der Galerie 135 mm:
← äteres Bild
— 135 mm Übersicht
—
neueres Bild →