Vollbild in neuem Tab — Beschriftetes Vollbild in neuem Tab
[KEP]
Wimmelbild im Kepheus #2
Diese Aufnahme ist Teil der Galerie 135 mm:
← äteres Bild
— 135 mm Übersicht
—
neueres Bild →
Aufnahmedaten
Weitere Bezeichnungen | |
Sternbild | Kepheus |
Datum | 05. Aug. 2019 |
Ort | Südl. Toskana – Italien – 790 müNN – 21,3 mag |
Kamera | Canon 7Da (Crop / astromod) |
Optik | Samyang 135 mm |
Montierung | (uralte, schwarze) EQ5 (manuell, kein GoTo, kein Guiding) |
Belichtungszeit | 349*60 Sek. = 5h + 49 min |
Weiteres? |
Wimmelbild #2
Wimmelbild ist kein schlechter Name für diese Aufnahme, die eine ganze Menge Objekte zeigt, die man meist nur in einer ‘Nahaufnahme’ zu sehen bekommt. Hier werden die Zusammenhänge deutlich.
Nummer 2 heißt es, da es auch eine Nummer 1 gibt (ebenfalls in der 135 mm Galerie). Aber, wie das Bild unten im Anhang klar macht, sind das nicht nur 1 und 2 sondern tatsächlich mehrere Bilder. Das rund um den Iris-Nebel gibt es ebenfalls in der 135 mm Galerie.
Geplant war das ganze mal als ein vollständiges Panorama des Sternbilds Kepheus. Ohne GoTo, ohne Platesolving und bei dem vor allem von Wolken dominierten mitteleurop. Himmel ein fast aussichtsloses Unterfangen. Dennoch: Ungefähr die Hälfte habe ich geschafft.
Neben dem beschrifteten Wimmelbild findet sich im Anhang diese Aufnahme als Teil des Panoramas (montiert auf einen Hintergrund aus Stellarium).
Das Titelbild verweist auf den (noch nicht veröffentlichten) Artikel zum Sternbild Kepheus.
.




Gerne unten kommentieren und/oder fragen! — Gerne in sozialen Medien teilen!
Link zur Sitemap — Link zu meinem Equipment
Diese Aufnahme ist Teil der Galerie 135 mm:
← äteres Bild
— 135 mm Übersicht
—
neueres Bild →