Alte Kamera + Kit-Objektiv – Was ist möglich
Milchstraße mit 18-55 mm Kit Objektiv fotografieren? – Funktioniert das? Ist Astrofotografie mit Standardausrüstung möglich?
Milchstraße mit 18-55 mm Kit Objektiv fotografieren? – Funktioniert das? Ist Astrofotografie mit Standardausrüstung möglich?
Der iOptron Skyguider mit iPolar. Ein ausführlicher Test mit vielen Bildern. Tragkraft, Nachführgenauigkeit, Einsatz von Teleskopen bis 450 mm
Der Omegon 61/274 – Ein günstiges und erstaunlich gutes Einsteiger-Teleskop. In vielen Punkten identisch zum Radian Raptor.
Ein Test mit vielen Vergleichsbildern und einem Fazit: Wie gut kann günstig sein?
Zwei identische Teleskope im Vergleich: Radian Raptor R61 vs Omegon O61.
2x 61/274 direkt nebeneinander live am Stern. Viele Testbilder und ein ehrlicher Vergleich. Lohnt sich der Aufpreis für den ‘epischen’ Radian Raptor?
Der Radian Raptor R61 – Ein überteuerter Klon des Sharpstar.
Hier Vergleichsbilder und die Falschaussagen von Trevor und OPT
Omegon Minitack LX4 – Testbilder, Tragkraft, echte Eindrücke aus der Praxis mit dem neuen LX quattro Astrotracker
Der PC-Stick ist eine elegante Lösung ein Teleskop kabellos fernzusteuern. Wie das geht, erzähle ich hier.
Seit rund 3 Jahren bin ich glücklicher Nutzer einer iOptron CEM25p.
Vor einiger Zeit habe ich bereits einen ausführlichen Testbericht zu dieser Montierung geschrieben.
Da ich rundum zufrieden bin und gerne mehr als eine Kamera in den (viel zu) wenigen Astronächten nutze, habe ich mir im Frühjahr 2020 ein zweites (Gebraucht-)Exemplar zugelegt.
In diesem Update zum Testbericht möchte ich nun von meinen reichhaltigen Erfahrungen berichten und erzählen, was und warum mir etwas an der CEM25p besonders gefällt und Hinweise geben, die man als Anfänger mit diesem Gerät evtl. vor dem ersten Einsatz wissen möchte.
Ein ausführlicher und reich bebilderter Test- und Erfahrungsbericht zum Samyang 20 mm f1.8 in der Astrofotografie.
Ein Navigiationssystem für’s Dobson-Teleskop? Review und Erfahrungsbericht mit dem Push+ System.