Alte Kamera + Kit-Objektiv – Was ist möglich
Milchstraße mit 18-55 mm Kit Objektiv fotografieren? – Funktioniert das? Ist Astrofotografie mit Standardausrüstung möglich?
Milchstraße mit 18-55 mm Kit Objektiv fotografieren? – Funktioniert das? Ist Astrofotografie mit Standardausrüstung möglich?
50 mm für die Astrofotografie – Einsatzgebiete, Beispielbilder und Vergleichstest: Canon vs. Samyang live am Stern.
Der perfekte Objektiv für die Astrofotografie, für Bilder von der Milchstraße bis hin zu Deep Sky.
Gar nicht so einfach zu finden.
Vielleicht gibt es das perfekte Objektiv nicht mal?
Was es aber gibt sind viele gute Linsen und eine Menge Punkte, auf die man beim Kauf achten sollte.
In diesem Artikel bekommst Du einen guten Überblick, auf was es sich zu achten lohnt!
Bericht über zwei extrem kalte Astronächte im Februar 2019 – ergänzt mit vielen Fotos.
Omegon Minitrack LX3 – Der beste Minitrack? Review/Test mit vielen Beispielfotos
Der neue Omegon Minitrack LX2 NS – Nord-Süd. Jetzt für den gesamten Globus nutzbar. Vorstellung und Testbericht ink. dem neuen Zubehör: Polsucher-Halterung für Laser und Polsucher.
Servus Mario, griaß Di.Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst, mir ein paar Fragen zu beantworten.Ich kenne Dich ja schon eine ganze Zeit lang und verfolge Deinen Werdegang seitdem.Für alle, denen Du (noch) unbekannt bist: Stell Dich doch bitte kurz mal vor. Mein Name ist Mario Zauner, geboren 1977. Ich wohne am Traunsee im … Weiterlesen
Hallo Marcel.Schön, dass Du Dir die Zeit nimmst, um uns ein wenig in Deinen Astro-Alltag, bzw. besser in Deine Astronächte mitzunehmen.Deine Bilder kennen bestimmt einige und Du bist ja auch nicht gerade unbekannt.Aber dennoch: Stell’ Dich doch bitte kurz mal vor. Als kleines Vorwort, bevor ich mit meiner Vorstellung beginne, möchte ich gerne noch was … Weiterlesen
Das 14 mm Ultra-Weitwinkelobjektiv von Samyang ist wohl das am weitesten verbreitete Objektiv für Astrofotografie. Das ist kein Zufall, sondern hat weit mehr als nur einen Grund.Ich habe diese Optik gleich zweimal und möchte sie Dir in diesem Artikel genauer vorstellen. Du wirst hier auch eine ganze Reihe Bilder finden, die mit dem Samyang gemacht … Weiterlesen
Pelikan-Nebel, Gottes Finger, Schmetterlings- und Cocoon-Nebel. Knochenhand, Nordamerika-Nebel und Dunkelzigarre. Das Sternbild Schwan ist wahrlich ein reicher Jagdgrund für Astrofotografen. Emissions- und Reflexionsnebel, die Überreste einer Supernova, der seltene W-R-Nebel und verschiedene Dunkelwolken, Sternhaufen und viele nicht katalogisierte “Nebelfetzen” laden immer wieder ein, dieses Sternbild zu besuchen.