Remote control: Astrofotografie mit PC-Stick und Tablet
Der PC-Stick ist eine elegante Lösung ein Teleskop kabellos fernzusteuern. Wie das geht, erzähle ich hier.
Der PC-Stick ist eine elegante Lösung ein Teleskop kabellos fernzusteuern. Wie das geht, erzähle ich hier.
Übersicht über Deep-Sky-Fotografie ohne Teleskop. Grundlagen und notwendiges Zubehör.
Ein Einblick für Anfänger.
Omegon Minitrack LX3 – Der beste Minitrack? Review/Test mit vielen Beispielfotos
Das Sternbild Skorpion ist eines der fantastischsten sommerlichen Sternbilder; die Region zwischen den Sternen Antares und Rho Ophi eine der farbenfrohsten überhaupt.
Doch leider ist der Skorpion in seiner Gänze von Mitteleuropa aus niemals vollständig zu sehen, vielleicht mit ein Grund, der ihn für uns so besonders macht.
Trotz der erschwerten Bedingungen in unseren Breiten ist der Skorpion ein lohnenswertes Ziel und viele der wunderschönen Objekte auch von hier aus zu fotografieren:
Der Kugelsternhaufen M4 ist einer der größten, die bunten Nebelgebilde einzigartig und der blaue Pferdekopf vielleicht sogar der schönste Reflexionsnebel überhaupt.
Dieser Artikel soll einen Einblick in dieses vielfältige Sternbild liefern. Angefangen bei den antiken Mythen, über einige astronomische Fakten und hin zu einzelnen Objekten und den konkreten Möglichkeiten, sie zu fotografieren.
Anleitung / Tutorial zum Selbstbau einer leistungsstarken Akku-Box, eines Powertanks zur Stromversorgung einer Nachführung / Montierung für die Astrofotografie.
Inkl. Schaltplan und allen Bauteilen.
Das 14 mm Ultra-Weitwinkelobjektiv von Samyang ist wohl das am weitesten verbreitete Objektiv für Astrofotografie. Das ist kein Zufall, sondern hat weit mehr als nur einen Grund.Ich habe diese Optik gleich zweimal und möchte sie Dir in diesem Artikel genauer vorstellen. Du wirst hier auch eine ganze Reihe Bilder finden, die mit dem Samyang gemacht … Weiterlesen
Wer das Glück hatte, die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts im Sommer 2018 zu beobachten, wird sie mit Sicherheit noch in guter Erinnerung haben: Der Mond ging fast zeitgleich mit dem Sonnenuntergang bereits verfinstert auf und erreichte mit dem Einbruch der Nacht um kurz nach 22 Uhr seine maximale Verfinsterung. Wenngleich es nicht überall dauerhaft einen … Weiterlesen
Die Andromeda-Galaxie…Gäbe es sie nicht, so wäre das Sternbild der mythischen Prinzessin Andromeda womöglich nur ein Sternbild unter vielen.Möglicherweise wären dann ihre Eltern, das Königspaar Kassiopeia & Kepheus und Andromedas Gatte Perseus die Stars des Herbstes. Denn dort finden sich großflächige und leuchtkräftige Nebelgebiete und schöne Sternhaufen. Andromeda ist vergleichsweise “dünn besiedelt”:Fotografisch betrachtet finden sich … Weiterlesen
“Hallo, ich möchte ein Teleskop kaufen, um damit in den Himmel zu blicken und Fotos von Planeten, Galaxien und Nebeln zu machen. Was könnt ihr mir empfehlen?“So oder so ähnlich habe ich die Frage nach einem “Allround-Foto-und-Beobachtungs-Teleskop” schon x-mal gelesen oder gestellt bekommen. Und x-mal habe ich wieder dieselben Gegenfragen gestellt und dasselbe geantwortet.Eine schnelle … Weiterlesen
Oftmals beginnt die Faszination der Astrofotografie mit einer einfachen Kamera und weitwinkligen Fotos des Nachthimmels und der Milchstraße.Der nächtliche Himmel ist meist noch ‘Terra incognita’, ein unbekanntes Land und abgesehen vom großen Wagen einfach ein ungeordnetes Sternenmeer.Doch es gibt so viel zu entdecken… Mit der Zeit lernt man einzelne Sternbilder kennen, ebenso die Jahreszeiten und … Weiterlesen