Deep-Sky-Fotografie ohne Teleskop
Übersicht über Deep-Sky-Fotografie ohne Teleskop. Grundlagen und notwendiges Zubehör.
Ein Einblick für Anfänger.
Übersicht über Deep-Sky-Fotografie ohne Teleskop. Grundlagen und notwendiges Zubehör.
Ein Einblick für Anfänger.
Omegon Minitrack LX3 – Der beste Minitrack? Review/Test mit vielen Beispielfotos
Der neue Omegon Minitrack LX2 NS – Nord-Süd. Jetzt für den gesamten Globus nutzbar. Vorstellung und Testbericht ink. dem neuen Zubehör: Polsucher-Halterung für Laser und Polsucher.
Oftmals beginnt die Faszination der Astrofotografie mit einer einfachen Kamera und weitwinkligen Fotos des Nachthimmels und der Milchstraße. Der nächtliche Himmel ist meist noch ‚Terra incognita‘, ein unbekanntes Land und abgesehen vom großen Wagen einfach ein ungeordnetes Sternenmeer. Mit der Zeit lernt man einzelne Sternbilder kennen, ebenso die Jahreszeiten und unterschiedlichen Erscheinungsbilder der Nacht. Früher … weiterlesen
Das Auffinden von Deep-Sky-Objekten mit kleinen Reisenachführungen ohne GoTo, stellt für Anfänger oftmals eine große Schwierigkeit dar. Die Objekte sind zwar für die Augen unsichtbar, aber trotzdem problemlos zu fotografieren.
Mit der richtigen Methode ist es jedoch sehr einfach zum Ziel zu gelangen.
Anhand eines Beispiels erkläre ich Schritt für Schritt wie dieses „einfache Star-Hopping für Einsteiger“ funktioniert.
TESTBERICHT Der Omegon MiniTrack LX2 ist eine gleichermaßen genial einfache wie auch beeindruckend praktische, stromlose astronomische Montierung. Die durchdachte Konstruktion, das geringe Gewicht, der problemlose Einsatz und der geringe Preis heben diese Montierung aus der Masse hervor. Für einfache Astrofotografie abseits der Zivilisation gibt es kein vergleichbares Gerät.
Das lange Sammeln von Licht ist das A und O in der Astrofotografie, soll doch der Sternenhimmel, die Milchstraße oder gar ein schwacher Nebel hell leuchtend auf dem Foto erscheinen. Doch der Dauer einer Belichtung sind enge Grenzen gesetzt. Woran das genau liegt, habe ich im Einsteiger-Kurs bereits erläutert. Kurz zusammengefasst: Die Erde dreht sich … weiterlesen
Er ist nicht der kleinste und auch nicht der leichteste unter den mobilen Astrotrackern, dafür der genaueste: Der Skywatcher Star Adventurer.
Während andere Montierungen durch geringe Größe und Gewicht beeindrucken, glänzt dieser Astrotracker mit einer Präzesion, die für Deep-Sky-Aufnahmen unerlässlich ist.
Aufgrund seiners hohen Bedienkonforts, der hervorragenden Verarbeitung, aber vor allem aufgrund seiner Genauigkeit ist der Star Adventurer für mich wohl die beste und akkurateste der portablen Reisemontierungen auf dem Markt.
Wie ich ihn nutze, welche Vor- aber auch Nachteile dieser Astro-Tracker bietet und welche Einsatzgebiete ich sehe erfährst Du hier.
Ich nutze diese Montierung nun seit 2015 intensiv und mit viel Freude. Dabei habe ich fast ausschließlich positive Erfahungen gemacht, aber auch die Grenzen des Geräts kennengelernt.
All das findest Du nun in diesem Artikel
Klein, leicht, sofort einsatzbereit und auch noch hochwertig verarbeitet: Die Vixen Polarie ist eine ideale Reisemontierung für langbelichtete Aufnahmen des Sternenhimmels und der Milchstraße, weit abseits der lichtverschmutzten Städte. Anzeige Wie ich sie nutze, welche Vor- aber auch Nachteile dieser Astro-Tracker bietet und welche Einsatzgebiete ich sehe, erfährst Du hier. Ich nutze diese kleine Montierung … weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. <br>Bei der Nutzung dieser Seite werden ggf. Daten erhoben und gespeichert. <br>Durch die Nutzung dieser Seite wird erklärt, dass die (<a href="https://www.sternenhimmel-fotografieren.de/impressum" target="_blank">Datenschutzrichtlinie</a>) gelesen und verstanden wurde. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.